
Weißt du woher die Redewendung „blau machen“ kommt? Es kommt von der Blaufärberei, wo im Färbeprozess ein Tag Pause gemacht wird – blau gemacht wird - bis die Farben sich entwickeln.
Machst du auch gerne blau? Vergönnst du dir das?
Es ist ganz wichtig, dass das im Leben auch sein darf. Die Zeit, wo man nichts vorhat. Wo kommen darf, was kommen mag. Der Sommer bietet sich besonders gut an fürs Blaumachen. Da kommt sehr oft das Argument: Dafür hab ich keine Zeit! Vorsicht Falle! Wandle doch mal den Satz „Dafür hab ich keine Zeit.“ in ein „Dafür nehme ich mir keine Zeit.“ Das macht den kleinen, feinen Unterschied. In dem „Dafür nehme ich mir keine Zeit“ wird dir bewusst, dass du aktiv entscheidest wofür du dir Zeit nimmst.
Jeder Mensch hat jeden Tag 24 Stunden Zeit. Ich weiß, da gibt es die Arbeit, die Kinder, den Haushalt, den Sport, den Garten, … Aber sei doch mal ganz ehrlich, wieviel Zeit verbringst du am Handy? Wieviel Zeit auf Social Media? Wieviel Zeit mit Tätigkeiten, die du einsparen könntest?
Zeit ist das Wertvollste, was wir haben – das klingt so abgedroschen, aber es ist so. Eine sehr hilfreiche Methode, einen besseren Umgang mit der eigenen Zeit zu haben ist die Perspektive aus dem sehr hohen Alter. Aus diesem Blickwinkel die Frage zu stellen: Womit hätte ich mehr Zeit verbringen sollen?
Da kommt sicher nicht zur Antwort: “Ich hätte mehr Staub saugen sollen.“ Oder „Ich hätte öfter einkaufen gehen sollen.“ Vielmehr werden Antworten kommen wie: „ Ich hätte mehr Zeit für meine Freunde haben sollen.“, oder „Ich hätte das Leben mehr genießen sollen.“ Oder vielleicht „Ich hätte öfter blau machen sollen.“
Was glaubst du solltest du öfter machen?
Comments